Graz für LGBTQIA+

Willkommen in einer Stadt, in der Liebe und Akzeptanz zu Hause sind!

Graz ist nicht nur ein architektonisches Juwel mit historischen Bauwerken und modernen Highlights, sondern auch ein Ort, an dem Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Die LGBTQIA+ Szene in Graz ist bunt, offen und einladend. Hier funktioniert das Zusammenleben von Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten harmonisch und respektvoll. In Graz finden Sie eine Vielzahl von Orten und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der LGBTQIA+ Community zugeschnitten sind. Jetzt entdecken!

Regenbogen-Zebrastreifen beim Grazer Kunsthaus | © Mias Photoart

Genuss und Vielfalt

Bars, Cafés und Restaurants für die LGBTQIA+ Community in Graz

Entdecken Sie die besten LGBTQIA+ freundlichen Lokale in Graz – perfekte Orte zum Entspannen, Feiern und Genießen.

GAY-friendly Bars & Cafés:


Sexshop, Bar & Location für Events:


Cafés:


Party-Locations:

Restaurants-Tipps - Graz kulinarisch erleben:


Kino: 


* Ihr Lokal ist ebenfalls LGBT-freundlich und Sie möchten gerne in dieser Auflistung erwähnt werden. Schreiben Sie uns ein E-Mail.

Weitere Event-Tipps


Event-Kalender:

Travel Proud

Mit Travel Proud können Sie die Welt erleben, wie Sie sind – unabhängig davon, wen Sie lieben oder wie Sie sich identifizieren.

Fashion & Beauty in Graz

Queer durch die Steiermark

Empfehlungen rund um Graz

  • Weingut Holger Hagen - zwischen Bergen, Steppe und mehr I Weingut, Sektgut & Eventlocation in der Südsteiermark, Wagendorferstraße 55, 8423 Wagendorf /St. Veit, holgerhagen.eu
  • Krasthaus I Ferienwohnungen - nahe der slowenischen Grenze, am Fuße der Remschniggalm und somit am Beginn der südsteirischen Weinstraße, Krast 26, 8454 Arnfels, krasthaus.at
  • Weiberhof I Frauenferien und Frauenbildungshof - in der Südsteiermark, Goldes 49, 8452 Großklein, weiberhof.at
  • PrideLand - Pride-Event in Großklein in der Südsteiermark, pridetage.at
Absteige zur bärtigen Therese im Bergdorf Trahütten | © Thomas Galli-Magerl

Absteige zur bärtigen Therese

Queere Hütte auf 1.000 m im Bergdorf Trahütten I ca. 1 Stunde von Graz entfernt

Wie heißt es so schön? Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd. Dafür Österreichs erste queere Absteige auf 1.000 m Seehöhe, und zwar "Die bärtige Therese" im Bergdorf Trahütten. Die "Absteige zur bärtigen Therese" ist vieles, nur keine gewöhnliche Berghütte: Hier kann man übernachten und im Gasthaus speisen, gleichzeitig wird auch ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm mit wechselnden Veranstaltungen und Musik geboten. Die Räumlichkeiten präsentieren sich in kultigem Retro-Flair, während von draußen die frische Bergluft hineinströmt. Willkommen ist die gesamte LGBTQIA+-Community und ihre Verbündeten, einzige Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre. 

Absteige zur bärtigen Therese

Graz für LGBTQIA+

Love ist Love

* Sie sind selbst Teil der LGBTQIA+ Community und haben Tipps für uns für LGBTQIA+-freundliche Lokale, Vereine, Event-Tipps in Graz etc. Schreiben Sie uns ein E-Mail - die Seite wird laufend ergänzt! 

Fragen & Antworten

zur queeren Vielfalt in der Stadt

LGBTQ ist eine Abkürzung, die für eine vielfältige Gemeinschaft von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten steht. Die Buchstaben bedeuten:

  • L – Lesbian (Lesbisch): Frauen, die sich romantisch und/oder sexuell zu Frauen hingezogen fühlen.
  • G – Gay (Schwul): Männer, die sich romantisch und/oder sexuell zu Männern hingezogen fühlen (wird auch als Sammelbegriff für homosexuelle Menschen verwendet).
  • B – Bisexual (Bisexuell): Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen.
  • T – Transgender: Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.
  • Q – Queer oder Questioning: Queer wird oft als Überbegriff für nicht-heteronormative Identitäten genutzt. „Questioning“ beschreibt Menschen, die sich noch nicht sicher über ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität sind.


Die Abkürzung wird manchmal erweitert, z. B. zu LGBTQIA+, um auch Intersexuelle, Asexuelle und weitere Identitäten einzuschließen. Das „+“ steht für alle weiteren Formen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.

Die LGBT-Flagge – auch bekannt als Regenbogenflagge – ist ein weltweites Symbol für Vielfalt, Akzeptanz, Liebe und Gleichberechtigung. Sie steht insbesondere für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community.

CSD steht für Christopher Street Day – ein Tag, an dem weltweit für die Rechte von LGBTQ+-Menschen demonstriert und gefeiert wird. Der CSD Graz ist das zentrale Pride-Event in der steirischen Landeshauptstadt und findet jedes Jahr im Juni statt – mit Parade, Parkfestival und vielfältigem Rahmenprogramm. ​Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des CSD Graz: csd-graz.at

Pride Graz ist das größte queere Community-Event der Stadt und steht für Sichtbarkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung. Höhepunkt ist die CSD-Parade (Christopher Street Day), die jedes Jahr im Juni stattfindet. Begleitet wird sie von einem bunten Rahmenprogramm mit Kultur, Musik und politischen Botschaften – für mehr Akzeptanz und ein offenes Miteinander in Graz und darüber hinaus. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des CSD Graz: csd-graz.at

Ganz einfach: Komm zur Parade, sei dabei, trag ein Zeichen für Vielfalt! Wer aktiver mitgestalten möchte – z. B. mit einem eigenen Wagen, Infostand oder als Volunteer – findet alle Infos zur Teilnahme auf der offiziellen Website des Veranstalters: csd-graz.at